IMG_3109

Frau Marion Walsmann zu Gast beim Lions Club Amplonius

Als besonderen Gast durften wir zu unserer ersten Lions-Sitzung im Jahr 2023 Frau Marion Walsmann begrüßen.

Als Mitglied des Europäischen Parlaments für Deutschland und Vertreterin Thüringens in Europa gewährte frau Walsmann uns in einer offenen Diskussion tiefe Einblicke in ihre politische Schwerpunkttätigkeit. In einer Zeit, in der es viele Herausforderungen für das Europäische Parlament gibt konnte Frau Walsmann uns die Hintergründe und Ziel glaubhaft vermitteln und den einen oder anderen besorgten Lions auch beruhigen. Mit ihrer offenen und vertrauensvollen Art konnte Sie auch alle Fragen im regen und interessanten Fragen-Antwort-Austausch verständlich und nachvollziehbar beantworten.

Der Lions Club Amplonius bedankt sich recht herzlich bei Frau Walsmann für diesen interessanten und anregenden Abend.

Spendenubergabe-an-die-Erfurter-Tafel-e.V.-am-12.01.2023

„Erfurt singt zur Weihnacht“

Unter diesem Motto wurden zum Abschluss des Erfurter Weihnachtsmarkts am 22.12.22 alle Besucher zum Mitsingen eingeladen.

Die Domstufen waren eine ideale Bühne für den Chor der ca. 100 Sänger; Dom und St. Severi als Kulisse sind als Veranstaltungsort für das Weihnachtssingen nicht zu übertreffen.

Initiator dieser Veranstaltung war Philipp Körper.

Unter der Schirmherrschaft vom Lions Club Amplonius wurden die Staaatskanzlei Thüringen, die Sparkasse Mittelthüringen, die Pax Bank und der Lions-Governor Fonds als Unterstützer gewonnen. Die Stadt Erfurt leistete ihren Beitrag durch die Bereitstellung der Veranstaltungstechnik.

Dank der professionellen technischen und musikalischen Vorbereitung war diese Veranstaltung ein gelungener Höhepunkt der Vorweihnachtszeit.

Der Chor auf den Domstufen und die Band auf der Bühne, schufen eine tragende Atmosphäre zum Mitsingen für die etwa 2.000 Besucher.

Zum Abschluss sammelten wir Lions unter den Besuchern eine Spende für die Erfurter Tafel e.V.

Der Spendenbetrag in Höhe von 1.997 € ist ein willkommener Beitrag zur Anschaffung eines gebrauchten Lieferwagens für die Tafel.

Dem Lions Motto „We Serve“ folgend haben wir gemeinsam viel bewegen können.

Es war eine Aktion, die alle Beteiligten begeistert hat und die wir als Club im nächsten Jahr wiederholen wollen.

bärenstarke Lesenacht_Checkübergabe

Spendenübergabe

Wir freuen uns, dass wir im Rahmen der bärenstarken Lesenacht unsere Spendeneinnahme, welche wir mit dem diesjährigen Charity-Segel-Event eingenommen haben, dem Bärenstark e.V. feierlich übergeben durften.
Mit insgesamt 4.000,00 € konnten wir die sehr wichtige Arbeit des Bärenstark e.V. am Roten Berg unterstützen.
Weitere Information zur Abriet des Bärenstark e.V. finden Sie unter: https://jesus-projekt-erfurt.de/baerenstark/

3C63B20F-BEC7-4C14-9333-988075960BE5-1

Charity-Segeln 2022

Dem Motto der Lions „We Serve“ folgend, fand am 10.September 2022 das 3.Charity-Segeln auf dem „Lago di Alpi“ statt.

Bereits seit mehreren Jahren unterstützt der LC Amplonius die Kinder- und Jugendarbeit „Bärenstark“ am Roten Berg mit Spenden, die mit verschiedenen Aktionen eingeworben werden. Zunehmender Beliebtheit erfreut sich diese Aktivität, die nur durch die tatkräftige Unterstützung des Segelclubs Maritim Erfurt realisiert werden konnte.

Zwei Kutter segelten mit 16 Gästemannschaften über den Baggersee.  Circa 180 Personen, Kinder aus dem Arbeitsbereich von Bärenstark, ukrainische Kinder mit Ihren Müttern und vor allem Teams aus Firmen und Freundeskreisen hatten bei gutem Segelwetter viel Spaß auf dem See.

Einige Mitglieder von Erfurter Rotary Clubs haben unsere Aktion beworben und durch ihre Teilnahme unterstützt

Am Kuchenbüfett, mit Gegrillgut vom Rost und kühlen Getränken konnten sich unsere Gäste stärken.

Die Musiker Verena Fränzel und Philipp Körber trugen mit
Akkordeon, Gitarre und Gesang zur maritimen 
Atmosphäre an diesem Tag bei.

Dank einer hohen Beteiligung unserer Clubmitglieder, mit tatkräftiger Unterstützung unserer Frauen erlebten wir einen unvergesslichen Tag.

Der erzielte Reinerlös von 4.000,00 € wird für den Bau des Familienzentrums am Roten Berg gespendet.

Beim Sundowner auf der Terrasse vom Restaurant „Strandgut 33“ ließen wir den Tag in fröhlicher Runde ausklingen.

Fazit: Gemeinsam Zeit haben, etwas bewegen und Gutes tun- da gibt es nur Gewinner








20220704_192526

Ämterübergabe

Am 04.07.2022 beginnt für den Lions Club Amplonius mit der Ämterübergabe des Präsidenten eine neue Ära.

Klaus Kieppe, der unseren Verein zwei Jahre Lang trotz herausfordernder und entbehrungsreicher Corona-Pandemie stets auf Kurs gehalten hat übergibt sein Amt des Präsidenten an Stephan Fadinger.

Neben verschiedenen Lions-Aktivitäten und unseren 25-jährigen Jubiläum, konnte unser Lions Club unter der Führung von Klaus Kieppe und trotz pandemischen Geschehen zwei Charity Segel-Events veranstalten und so ca. 10.000 € an Spendengeldern akquirieren.  

An dieser Stelle möchte der Lions Club Amplonius noch einmal Danke sagen – Danke für das Engagement, die tollen Ideen und die Bereitschaft dieses Amt zwei Jahre lang zu übernehmen.

Wir freuen uns auf ein neues Lions-Jahr unter der Führung unseres neuen Präsidenten Stephan Fadinger.

289589773_5394278293949161_3206022574463987975_n-1

Unser Lions-Club ist Benefizpartner des Turnieres der Thüringer Golftrophy

Unser Lions-Club ist Benefizpartner des Turnieres der Thüringer Golftrophy am Sonntag im Thüringer Golfclub Drei Gleichen Mühlberg e. V.

Wir unterstützen damit die Flüchtlingskinder aus der Ukraine. Sicher können wir mit unseren Aktionen etwas Sonnenschein für die Kinder erwirken und das ein oder andere Kinderlachen erzeugen.

Insgesamt konnten bei dieser Veranstaltung ganze 410€ Spendengelder eingeworben werden, was ein tolles Ergebnis ist.

Vielen Dank an alle Golfer.

Unterstützung für das Förderzentrum Süd

Im Rahmen eines Lions International Förderprogramms für nachhaltige Projekte konnte der Lions Club Amplonius dem Erfurter Förderzentraum Süd (Waidschule am Muldenweg) einen Check über 800,00 € überreichen. Das Geld soll dem bereits bestehenden Schulgarten zugutekommen und die Grundlage für neue Hochbeete bilden.

Für uns war es wichtig das Förderzentrum Süd zu unterstützen, da dessen Arbeit für viele Kinder sehr wichtig ist, jedoch bei vielen Spendenaktionen oft vergessen wird.

Auch möchten wir Martin Persch vom LC Thuringia für die Organisation rund um den Förderantrag.

von Links: Martin Persch (LC Thuringia); Jürgen Kornmann (LC Meister Ekkehard); Klaus Kieppe (Präsident Lions Club Amplonius);
Förderschulrektorin Andrea Böttcher (FÖZ Süd)

Club Sitzung zur Stadtentwicklung Erfurt

Zu unserer Clubsitzung am 04.04.2022 durften wir den Niederlassungsleiter der OFB Projektentwicklung GmbH, Herrn Ralph Holeschovsky begrüßen. Mit der medial sehr ansprechenden Vorstellung des neuen Projektes der OFB an der Neuwerkstraße beeindruckte er alle Lions-Freunde. Das neue Projekt der OFB an der Neuwerkstraße wir die Innenstadt Erfurt grundlegend prägen.

fa55c8bad0e242eb7986dc1135b50adb_L

Große Überraschung für Erfurter Persönlichkeit

Immobilienkaufmann Udo Schwieren erhält internationale Lions-Auszeichnung

Altenburg/Erfurt. Auf der Distriktkonferenz des Service-Clubs „Lions“ wurde der Erfurter Immobilienkaufmann Udo Schwieren mit der internationalen Auszeichnung „Melvin Jones Fellow“ (MJF) geehrt. Der Preis ist die höchste Anerkennung, die ein deutsches Lions-Mitglied überhaupt bekommen kann. Die Tafel mit der Medaille überreichte der Distrikt-Governor Frank Siegmund kürzlich in Altenburg.

Der MJF wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich durch besondere Leistungen um die sozialen Ziele der Stiftung verdient gemacht haben. Past-Präsident Udo Schwieren ahnte nichts von seiner Ehrung und war sichtlich überrascht.

„Als treusorgendes Mitglied und Sekretär im Lions Club Amplonius ist Udo Schwieren seit vielen Jahren maßgeblich verantwortlich für mannigfaltige Wohltaten in und um Erfurt. Er setzt sich unermüdlich ein für vernachlässigte Kinder und Jugendliche und war darüber hinaus ausschlaggebend beteiligt an der Unterstützung des Lions-Clubs Amplonius bei der Errichtung der Luther-Figur am Erfurter Rathaus“, erklärt der amtierende Präsident Helmut C. Henkel, der die Nominierung initiierte.

Die Auszeichnung wurde im Andenken an den Gründer des Lions Clubs International geschaffen. Melvin Jones gründete die Stiftung 1917 in Chicago. Unter dem Credo „we serve“ – zu deutsch „wir dienen“ – engagieren sich die Lions ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen.

fc34f61d23b74be53ee07d469bd32064_XL

20 Jahre Lions Club Erfurt Amplonius

20 Jahre „We serve“ – Lions Club Erfurt Amplonius – Festveranstaltung im Collegium maius
Bürgerschaftliches Engagement in Erfurt

Erfurt. Am 27. Mai 2016 fand um 18:00 Uhr die Festveranstaltung „20 Jahre Lions Club Amplonius Erfurt“ im Collegium maius, dem Hauptgebäude der Alten Universität in Erfurt statt.

Amplonius Rating de Berka war Namensgeber

Amplonius Rating de Berka war der erste Doktor der Medizin an der neuen Erfurter Universität und im weiteren Verlauf bekleidete er als zweiter das Amt des Rektors. Er verschrieb sich besonders der Lehre, der Medizin und der Wissenschaft und war ein Mann des bürgerschaftlichen Engagements, welches er langfristig ausrichtete. Durch seine Bibliotheca Amploniana, die größte heute beinahe geschlossen erhaltene Handschriftensammlung eines spätmittelalterlichen Gelehrten weltweit, die zu den bedeutendsten Handschriftensammlungen Deutschlands zählt, ist er Erfurt noch heute eng verbunden.

Deshalb ist der Name, den die Gründungsmitglieder des Lions Club Amplonius ausgesucht haben, gut gewählt. Auch der Club ist der Stadt Erfurt eng verbunden und hat sein soziales Engagement von Beginn an langfristig ausgerichtet. So engagiert er sich in vielen unterschiedlichsten sozialen und kulturellen Projekten in und für Erfurt. Und dies nun schon seit 20 Jahren.

Clubgründung vor 20 Jahren

Am Anfang stand die Idee von Herrn Dr. Blatz, in Erfurt einen Lions Club ins Leben zu rufen. Bald hatte er in Rainer Otto, Andreas Theis und Werner Spieß tatkräftige Mitstreiter gefunden. Sie initiierten die ersten Zusammenkünfte, aus denen sich der Club entwickelt hat. Sie haben in der Gründungsphase über Lions informiert und Freunde für die Lions-Idee gewonnen. Mit Optimismus und Beharrlichkeit sie auf die Clubgründung hingearbeitet und das Ziel nie aus den Augen verloren. Besonders gefördert und helfend begleitet haben sie dabei Klaus Tempel aus Dresden sowie die Freunde des Patenclubs Weimar Classic. Am 02. Februar 1996 wurde bei der Charterfeier die Gründungsurkunde überreicht. Dies war für die Gründungsmitglieder ein bewegendes und freudiges Ereignis: die Geburtsstunde des Lions Clubs Erfurt Amplonius.

„We serve“ – Vielfältiges Engagement in Erfurt

Auch zum Jubiläumsfest will der Lions Club Erfurt Amplonius seinen Wahlspruch „We serve“ mit Leben erfüllen und den Verein „Kinderhilfe Tschernobyl Erfurt 2004 e.V.“ unterstützen. Dieser verfügt über 29 Mitglieder, die aktive humanitäre Hilfe, die besonders Kindern aus der Region Tschernobyl zukommt, leisten.

In den vergangenen Jahren konnten durch die Mitglieder des Clubs unter anderem folgende Aktivitäten realisiert werden:

  • Armprothese Vadim Sokolow – Kriegsopfer aus Tschetschenien
  • Entwurf und Herstellung der Amploniana-Mappen
  • Stifterfenster Collegium maius/ Gewände Glasfenster
  • Möbel für das Erfurter Jugendtheater Schotte
  • Durchführung der 1. Erfurter Boxnacht zugunsten der Jugendsport-Förderung
  • Benefizkonzert mit Leo Sander zugunsten perspektiv e.V.
  • Sponsoring Fahrräder Radsportclub
  • Reparatur der Stifterfenster im Collegium maius
  • Memorial in der Engelsburg für die Medizinische Akademie
  • Konzertveranstaltungen mit Lions VIP Lounge
  • Möbel für Perspektiv e.V.
  • Kinderweihnachtsfeiern Perspektiv e.V.
  • Sponsoring Jugendarbeit Segelsport
  • Spenden für die Kunsthalle in Erfurt
  • Thüringer Meister im „Mensch ärgere Dich nicht“ 2013 – die Siegprämie wurde dem SOS-Kinderdorf gespendet

Lions Club International hat lange Tradition

Lions Clubs International ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken. Lions engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen. Dabei kümmern sie sich um die Mitmenschen in ihrer Nachbarschaft genauso wie um Notleidende in aller Welt.

Der erste Lions Club wurde vor knapp 100 Jahren von Melvin Jones in Chicago gegründet. Im Jahr 2017 wird das einhundertjährige Bestehen dieser Vereinigung gefeiert – ein Anlass, um auf die lange Tradition der gemeinnützigen Arbeit und die vielen Erfolge der Lions in aller Welt zurückzublicken. Die Aktivitäten der letzten 20 Jahre des Lions Clubs Erfurt Amplonius werden dabei ein Teil davon sein.